Skip to content
Kindeswohlgefährdung
Eine Kindeswohlgefährdung ist dann anzunehmen, wenn Kinder misshandelt, gequält, (…) oder ihr Wohl in anderer Weise gefährdet ist.
Entzug des Kontaktrechts
Das Kindeswohl steht immer an erster Stelle. Stellen Kontakte eine Gefährdung für das Kind dar, schreiten Gerichte ein.
Kontaktrecht für Großeltern oder Ex-Partner?
Gesetzlich ist geregelt, dass auch „dritten Personen“, also Personen, die nicht die Eltern des Kindes sind, ein Kontaktrecht zukommen kann.
Obsorge und Kontaktrecht
Obsorge und Kontaktrecht – was ist das genau, was kann man sich unter den Begriffen vorstellen und worauf man aufpassen sollte, wenn es um die eigenen Kinder geht.
Fragen zum Kontaktrecht
Beim Kontaktrecht, vormals Besuchsrecht genannt, gibt es viele Fragen. Hier erfahren Sie mehr über die rechtliche Situation in Österreich.
Kindesentführung
Wenn man mit den Kindern ins Ausland möchte, gibt es rechtlich einiges zu beachten. Wenn man verhindern möchte, dass die Kinder umziehen auch.
Kontaktrecht zu Weihnachten
Weihnachten ist die stillste Zeit im Jahr? Nicht im Familienrecht. Wo und mit wem dürfen die Kinder in Österreich Weihnachten feiern, vor allem, wenn sich die Eltern nicht einigen können.
Kontaktrecht und Beugestrafen
Wenn der andere Elternteil Kontakte zu den Kindern grundlos verunmöglicht, kann das dramatisch sein. Rechtlich gibt es unterschiedliche Möglichkeiten.
Alles Familie: Patchwork ohne Rechte?
Gerade in Patchwork Konstellationen kann es bei einer Trennung auch um Kontakt zu einem Kind gehen, das biologisch nicht das eigene ist. Im Interesse des Kindes kann ein Kontaktrecht zu wichtigen Bezugspersonen ausgesprochen werden, auch wenn diese nicht verwandt sind.