Skip to content

BLOG & Rechtstipps

Was der Kindesunterhalt mit dem Kontaktrecht zu tun hat
In Österreich erlebt man in der anwaltlichen Praxis, wie sehr der Umstand, dass mehr Kontakt weniger Unterhalt heißt, die Konflikte rund um die Kinder befeuert
Gemeinsame Obsorge bei Wohnsitz im Ausland?
Wenn Eltern in großer Entfernung voneinander leben oder ein Elternteil im Ausland, stellt sich manchmal die Frage, ob dies einer gemeinsamen Obsorge im Weg steht.
Häufige Irrtümer bei Scheidungen
In der anwaltlichen Praxis begegnen einem die häufigsten Irrtümer immer wieder. Besonders im Lichte des in Österreich geltenden Verschuldensprinzips bei Scheidungen macht es Sinn, sich zu informieren.
Verweigerung der Fortpflanzung als Eheverfehlung?
Die Weigerung, Kinder zu zeugen, kann aber seither im Rahmen einer allgemeinen Verschuldensscheidung, nach den dafür geltenden Voraussetzungen geltend gemacht werden.
Freundschaft als Eheverfehlung?
Die eheliche Treuepflicht gilt nicht nur für sexuelle Verhältnisse. Auch Freundschaften zu dritten Personen können eine Eheverfehlung sein.
Privilegierte Scheidung
Für eine privilegierte Scheidung kann es sinnvoll sein, nicht selbst den ersten Schritt bei einer Scheidung zu machen sondern abzuwarten.
Beschäftigungsbewilligung in Österreich: Was Sie wissen müssen
Aufteilung nach der Scheidung
Bei einer Scheidung gilt grundsätzlich das Prinzip der Güterteilhabe. Doch wie sieht die rechtliche Situation aus? Was ist aufzuteilen?