Skip to content

BLOG & Rechtstipps

Kindesunterhalt
Der Kindesunterhalt ist ein häufiges Konfliktthema in Österreich. Informieren Sie sich über die rechtlichen Rahmenbedingungen.
Fehler in Scheidungsverfahren vermeiden
Wenn eine Scheidung ansteht, ist das eine Extremsituation. Wichtig ist: Bewahren Sie einen kühlen Kopf und agieren nicht überhastet. Leichter gesagt als getan. Wie Sie die häufigsten Fehler vermeiden, erfahren Sie hier.
Einvernehmliche Scheidung
Viele Menschen wollen einen Scheidungskrieg vermeiden und streben eine einvernehmliche Lösung an. Für eine einvernehmliche Scheidung in Österreich muss man sich über die wesentlichen Scheidungsfolgen einig sein.
Obsorge und Kontaktrecht
Obsorge und Kontaktrecht – was ist das genau, was kann man sich unter den Begriffen vorstellen und worauf man aufpassen sollte, wenn es um die eigenen Kinder geht.
Ehevertrag
Ein Ehevertrag klingt unromatisch. Aber was viele nicht wissen: Die Ehe selbst ist ein Vertrag. Durch einen Ehevertrag können gesetzliche Bestimmungen adaptiert werden völlig frei ist man allerdings nicht bei der Gestaltung
Fragen zum Kontaktrecht
Beim Kontaktrecht, vormals Besuchsrecht genannt, gibt es viele Fragen. Hier erfahren Sie mehr über die rechtliche Situation in Österreich.
Detektivkosten Scheidung
In Österreich gilt nach wie vor das Verschuldensprinzip. Vermutet man, dass der Partner fremdeht, kann sich ein Detektiv vielleicht auszahlen. In manchen Fällen ist es sogar möglich, die Detektivkosten vom Ehestörer oder von der Ehestörerin, also von der Affäre zu verlangen.
Verlöbnis
Was passiert mit dem Verlobungsring wenn die Verlobung platzt? Wer zahlt die Flitterwochen, wenn die Hochzeit nicht stattfindet? Nach dem Gesetz ist nur der finanzielle Schaden zu ersetzen, also der Schaden, der ohne die Verlobung nicht entstanden wäre.