Im Rahmen meiner Kooperation mit Fragnebenan beantworte ich jeden Monat Useranfragen. In meinem ersten Beitrag beschäftige ich mich mit häufigen Fragen zum Arbeitsrecht.
Lies weiterDer Papamonat kommt – Großer Wurf oder kaum Verbesserung für Familien?
Mit Anfang September 2019 führt Österreich eine neue Form der unbezahlten Abwesenheit für Arbeitnehmer ein, die Väter werden. Die Eckpunkte der Regelung erfahren Sie in diesem Artikel.
Lies weiterETIAS, das neue Visasystem der EU – Was es bezweckt und warum es für Ihre Reisepläne in die EU relevant wird
Mit ETIAS wird die EU ein neues Visagenehmigungsverfahren einführen. Was das für Besucher aus Drittstaaten bedeuten wird, habe ich kurz zusammengefasst.
Lies weiterRot-Weiß-Rot – Karte: Im Februar 2019 verlautbarte Änderungen
Da Informationen zur Rot-Weiß-Rot – Karte (“RWR-Karte”) weiterhin sehr gefragt sind, möchte ich in diesem Artikel die wichtigsten Änderungen hervorheben, die von der österreichischen Regierung im Februar 2019 verlautbart wurden. Auf die Umsetzung muss man derzeit noch warten.
Lies weiterZweisprachige Verträge – Was sollte man beachten?
Bei der Erstellung von mehrsprachigen Vertragsdokumenten stößt man immer wieder auf Probleme. In diesem Artikel spreche ich einige davon an und biete Lösungsvorschläge.
Lies weiterEnglischprachige Arbeitsverträge – Ok in Österreich?
Wäre es in Ordnung, österreichischen Arbeitnehmern englischsprachige Arbeitsverträge oder andere Dokumente auszuhändigen? Ich bespreche hier, was man beachten sollte.
Lies weiterArbeitszeitüberschreitung – Was droht Arbeitgebern?
Wenn ArbeitgeberInnen die gesetzlichen Höchstarbeitszeitgrenzen nicht einhalten, riskieren sie verwaltungsrechtliche Konsequenzen. Was Ihnen drohen könnte, erfahren Sie in diesem Artikel.
Lies weiter