Eine Scheidung ist eine herausfordernde Situation. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die relevantesten Begriffe, die Sie in diesem Zusammenhang kennen sollten. Außerdem gibt er konkrete Handlungsanweisungen, um gefährliche Fehler zu vermeiden.
Lies weiterDiskriminierung bei der Bewerbung – Was kann man tun?
Diskriminierungen sind durch das Gleichbehandlungsgesetz untersagt. Man kann sich wehren, indem man den Fall vor die Gleichbehandlungskommission oder vor die Arbeit-und Sozialgerichte bringt. Schadenersatz bekommt man nur vor Gericht zugesprochen. Es sind immer Fristen zu beachten, also lassen Sie sich bitte rechtzeitig beraten!
Lies weiterTürkis-grünes Regierungsübereinkommen 2020-2024: Was ist im Fremdenrecht geplant?
Was sieht das Regierungsprogramm der Türkis-Grünen Koalition im Fremdenrecht vor? Ein Überblick.
Lies weiterAltersdiskriminierung am Arbeitsplatz– Gar nicht „Ok Boomer“?
Kann der Ausspruch “OK Boomer” eine Altersdiskriminierung nach österreichischem Arbeitsrecht sein?
Lies weiterDatenschutz für Arbeitgeber – Jetzt im gut sortierten Fachbuchhandel!
Das neue Werk von Karina Moneta und Patrick Kainz ist nun verfügbar.
Lies weiterDer Rechtsanwalt antwortet: 10 Fragen zum Arbeitsrecht
Im Rahmen meiner Kooperation mit Fragnebenan beantworte ich jeden Monat Useranfragen. In meinem ersten Beitrag beschäftige ich mich mit häufigen Fragen zum Arbeitsrecht.
Lies weiterDer Papamonat kommt – Großer Wurf oder kaum Verbesserung für Familien?
Mit Anfang September 2019 führt Österreich eine neue Form der unbezahlten Abwesenheit für Arbeitnehmer ein, die Väter werden. Die Eckpunkte der Regelung erfahren Sie in diesem Artikel.
Lies weiterETIAS, das neue Visasystem der EU – Was es bezweckt und warum es für Ihre Reisepläne in die EU relevant wird
Mit ETIAS wird die EU ein neues Visagenehmigungsverfahren einführen. Was das für Besucher aus Drittstaaten bedeuten wird, habe ich kurz zusammengefasst.
Lies weiterRot-Weiß-Rot – Karte: Im Februar 2019 verlautbarte Änderungen
Da Informationen zur Rot-Weiß-Rot – Karte (“RWR-Karte”) weiterhin sehr gefragt sind, möchte ich in diesem Artikel die wichtigsten Änderungen hervorheben, die von der österreichischen Regierung im Februar 2019 verlautbart wurden. Auf die Umsetzung muss man derzeit noch warten.
Lies weiterZweisprachige Verträge – Was sollte man beachten?
Bei der Erstellung von mehrsprachigen Vertragsdokumenten stößt man immer wieder auf Probleme. In diesem Artikel spreche ich einige davon an und biete Lösungsvorschläge.
Lies weiter